Motor Kühlung & Klimaanlage

Posted on April 22, 2022

Wie oft sollte die Klimaanlage im Auto nachgefüllt oder das Kältemittel aufgefüllt werden?

Die Klimaanlage des Autos gehört zu den wichtigsten Systemen hinsichtlich des Fahrkomforts – insbesondere an heißen Sommertagen. Es ist jedoch wichtig, sich auch in der Wintersaison an ihre Rolle zu erinnern, die das Beschlagen der Fenster begünstigt – dank ihr können wir uns schnell mit dem Dampf auseinandersetzen und die volle Sicht wiedererlangen, was während der Reise von unschätzbarem Wert ist. Die beliebte Klimaanlage, obwohl sie für die meisten Menschen in Bezug auf den Service wartungsfrei erscheint, muss regelmäßig gewartet werden. Eine der Aktivitäten, an die man sich erinnern sollte, ist das Auffüllen des Kältemittels oder das Befüllen der Klimaanlage mit Kühlmittel. Wie oft sollte man daran denken, „die Klimaanlage aufzuladen“, um ihre ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen und gleichzeitig auf unseren Komfort und unsere Gesundheit zu achten?

Wenn es um die Klimaanlage im Auto geht, ist es unmöglich, das Thema Aufladen oder Auffüllen des Kühlmittels zu übergehen. Bevor ich die Frage beantworte, wie oft man über einen solchen Service nachdenken sollte, werde ich mich darauf konzentrieren, warum wir uns eigentlich daran erinnern müssen. Nicht jeder Fahrzeugnutzer ist sich bewusst, dass jedes Jahr etwa 10% des Kältemittels aus der Klimaanlage des Autos verdunsten. Und das ist noch nicht alles – zusammen mit ihm nimmt auch das Schmiermittel ab, ohne das das System nicht arbeiten kann und schnell beschädigt werden kann.

Wichtig!

Minimale Verluste von Kältemittel und Schmiermittel sind natürlich und resultieren aus der Verwendung von Gummidichtungen im System, die mit der Zeit abgebaut werden. Es ist jedoch wichtig zu kontrollieren, ob im Auto kein Kältemittelleck vorhanden ist – daher wird empfohlen, regelmäßig Klimaanlagendienste aufzusuchen. Einmal im Jahr zum Service oder die beste Antwort auf alle Fragen im Zusammenhang mit dem System.

Regelmäßige Wartung des Autos ist die Grundlage, wenn es um den Betrieb des Fahrzeugs geht – und bei der Klimaanlage ist es nicht anders. Man kann sagen, dass dieses System für den durchschnittlichen Fahrer „unzugänglich“ ist, da seine Diagnose Wissen, Fähigkeiten, Erfahrung und auch einen geeigneten Satz von Werkzeugen und Geräten erfordert. Um die Menge des Kältemittels bestimmen zu können und somit – ob ein Aufladen erforderlich ist, ist es notwendig, einen Termin für eine Klimaanlageninspektion in einer professionellen Werkstatt zu vereinbaren.

Wichtig!

Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr mit der Klimaanlage zum Service zu fahren, um eine routinemäßige Überprüfung durchzuführen. Dadurch können wir mögliche Leckagen von Kältemitteln feststellen und überprüfen, ob das Klimasystem ordnungsgemäß funktioniert. Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage wird auch dazu beitragen, Schäden zu vermeiden, die zu kostspieligen Reparaturen führen können. Wie oft sollte das Kältemittel in der Klimaanlage aufgefüllt werden? Der Servicetechniker wird Ihnen die Wahrheit sagen.

Wie oft die Klimaanlage im Auto wirklich nachgefüllt werden muss, hängt vom Zustand des Systems in Ihrem Auto ab. Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage im Auto ermöglicht es, sofort auf ein niedriges Kältemittelniveau oder andere unerwünschte Situationen zu reagieren. Wenn bei der Überprüfung herausgestellt wird, dass zu wenig Kühlmittel vorhanden ist, wird der Servicetechniker Sie sicherlich darüber informieren und empfehlen, die Mängel zu beheben. Es kann vorkommen, dass wir 2-3 Jahre mit einem Kühlmittel fahren – es hängt jedoch alles von der Intensität der Nutzung ab. Wenn die Klimaanlage jeden Tag über viele Stunden hinweg verwendet wird, müssen Sie viel schneller über das Nachfüllen nachdenken.

Situationen, die eine sofortige Systemwartung und Kühlmittelauffüllung erfordern

Vergessen wir nicht, dass der Betrieb der Klimaanlage durch Systemleckagen gestört werden kann, die wiederum zu Kältemittelverlusten führen

Categories: Uncategorized

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert